Monarch Energy hat kürzlich in Garching, einer Stadt nördlich von München, den Bau eines Solarkraftwerks auf mehreren Dächern von Industriegebäuden mit einer installierten Gesamtleistung von 880 kW abgeschlossen.
Die Größe und Komplexität des Projekts lässt sich am besten mit Zahlen beschreiben:
In 25 Arbeitstagen wurden mehr als 60 km Kabel verlegt, 1912 Paneele (Marke TRINA), 4 x 125 kW und 3 x 50 kW Wechselrichter (Marke SUNGROW) installiert, einzelne Stränge waren mehr als 500 m lang, und die Kabel wurden vom freistehenden Dach aus über eine 7 m lange "Kabelbrücke" in 8 m Höhe mit den Wechselrichtern verbunden.
Was dieses Projekt besonders interessant macht und das Ausmaß des Solarbooms in Deutschland bestätigt, ist die Tatsache, dass der Investor nicht der Eigentümer der Industriegebäude ist, auf deren Dächern das Kraftwerk installiert ist, sondern es vom Eigentümer gemietet hat. Die wirtschaftlichen Gründe des Investors, die auf Rentabilität und eine sichere Rendite abzielen, und die schnelle und professionelle Durchführung des Projekts durch das erfahrene Team von Monarch Energy im Fall des Kraftwerks in Garching sind ein Beispiel dafür, wie wir gemeinsam mit unseren Kunden an einer besseren und nachhaltigeren Zukunft arbeiten.


